Sprungziele

Förderprogramm "Streuobst für alle"

  • Marktgraitz

Förderprogramm „Streuobst für alle!“

Sie haben die Möglichkeit einen oder mehrere Streuobstbäume in Ihrem Garten oder auf dem Gelände Ihres Vereins/Firma/Schule/Kindergarten usw. zu pflanzen? Dann nutzen Sie das neue Förderprogramm „Streuobst für alle!“! Die Fördergelder für neue Streuobstbäume sind schnell und einfach sowie rein digital beantragbar! Gefördert wird der Erwerb von hochstämmigen Streuobstbäumen zur Pflanzung mit bis zu 45 EUR je Baum. Zuwendungsfähig ist der Bruttokaufpreis der Obstbäume. Die Mindest- bzw. Maximalanzahl an Streuobstbäumen pro Förderantrag beträgt 10 bzw. 100 Bäume.

Kommunen, Vereine und Verbände sind die zentralen Akteure im Streuobstpakt und wichtige Multiplikatoren. Bei „Streuobst für alle!“ übernehmen sie als Antragsteller zudem eine Bündelungsfunktion. Das heißt, sie können die Bäume kostenlos auch an Privatpersonen und Landwirte weitergeben. Die Antragstellung ist dann digital beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken möglich: https://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/foerderung/309120/index.php

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.